www.ssv-jueterbog.de
  • SSV auf Facebook

  • Meta

  • Archive

  • Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken

    Was aus kleinen Sportlern geworden ist

    Von Marco Kohn | 27.August 2020

    Der Jüterboger Pau Hensel, jetzt 23 Jahre, begann als Siebenjähriger beim SSV Jüterbog mit der Leichtathletik.

    Er war ein unauffälliger netter und sehr trainingsfleißiger Sportler. Er erfüllte seine Trainingsaufgaben, ohne zu murren oder zu diskutieren. Er hatte große Freude am Sport – jedoch große sportliche Erfolge bleiben bisher aus. Der erste Eignungstest zur Eliteschule des Sports nach Potsdam war erfolglos, seine schon damalige außerordentlich gute 30m-Grundschnelligkeit reichten damals nicht aus.

    Trotzdem trainierte er fleißig weiter, er fühlte sich beim SSV im Kreis seiner Trainingsfreunde sehr wohl. Am Gymnasium begann er zusätzlich mit dem Krafttraining.

    In der 11. Klasse bewarb er sich noch einmal an der Eliteschule des Sports und diesmal wurde er aufgrund seiner enormen Antrittsgeschwindigkeit genommen.

    In Potsdam trainierte er fleißig, er belegte sogar in der 4 x 100m Staffel bei den Deutschen Meisterschaften in der U 20 die Silbermedaille.

    Da nach dem Abitur in der Leichtathletik keine Leistungssteigerung zu verzeichnen war, er aber mit Leib und Seele Sportler ist, wechselte er aufgrund seiner Antrittsgeschwindigkeit zum Bobsport. In Potsdam wird die Wintersportart, zumindest hinsichtlich athletischer Ausbildung, betrieben, konnte er in Potsdam bleiben und sein Abitur belegen.

    In Potsdam wurden Kraft und Gewicht trainiert, im Winter ging es im Gebirge auf die Bobbahn. Während er 2018 ganz knapp den Einstieg in die Viererbobnationalmannschaft der U 23 verpasste, gelang es ihm 2019. Wichtig war dabei auch der Teamfaktor und Paul kann sich auf neue Mannschaftskameraden schnell und gut einstellen und ist anpassungsfähig.

    So belegte seine Mannschaft im Februar bei den Juniorenweltmeister der U 23 den 2. Platz, zuvor wurden sie Europameister.

    Paul ist Sportsoldat, Angehöriger der Bundeswehr und wenigstens finanziell abgesichert und kann sich voll auf den Sport konzentrieren.

    Während im Sommer, in der Aufbauphase, 2 x täglich trainiert wird, wird im Winter, bevor die Wettkampfserie beginnt, täglich 1 x Athletik und 1 x Bob trainiert.

    Im September beginnen dann schon die ersten Höhepunkte bzw. Ausscheidungswettkämpfe, wo es heisst, als Team sich bestmöglich zu präsentieren.

    Mutti Ulrike und Schwester Helene werden dann auch wieder in Oberhof dabei sein und an der Bobbahn Paul die Daumen drücken und mitfiebern. Auch der SSV wird die Bobwettkämpfe regelmäßig verfolgen und wünscht ihm weiterhin viel Erfolg.

    Silvia Schierz

    Themen: Allgemein | Kein Kommentar »

    Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken

    Wichtig: Neue Trainingszeiten

    Von Marco Kohn | 27.August 2020

    Neue Trainingszeiten auf dem Sportplatz am Rohrteich:

    Montags, Donnerstags
    jeweils 16.30 Uhr bis auf Widerruf

    Freitag: 17:00 Uhr Goethehalle

    Weiteren Fragen an Silvia Schierz 0173 583 2205

    Themen: Allgemein | Kein Kommentar »

    Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken

    Trainingslager trotz Corona

    Von Marco Kohn | 27.August 2020

    Die SSV-ler konnten dank der wenigen Coronafälle in Mecklenburg- Vorpommern und des vorbildlichen Verhaltens der brandenburger Bevölkerung nach Ahlbeck ins Ferienfreizeitlager auf die Insel Usedom fahren. Alle haben sich darauf sehr gefreut, konnten doch einige nicht den lang geplanten Urlaub durchführen bzw. gar nicht verreisen.

    Joggen im Sand, Sprints, Tempowechselläufe, Athletik, Sprungkraft und kleine Spiele – das Training wurde abwechslungsreich gestaltet. Die morgendliche Müdigkeit war nach dem Einlaufen dann verschwunden.

    Das dreimalige tägliche Training am Strand im Sand war zwar ziemlich anstrengend, aber dank keiner Trainingspause seit Coronalockerung hielt sich der Muskelkater diesmal in Grenzen. Da das Barfusslaufen im Sand ungewohnt war, lernten sie auch andere Muskelgruppen spüren. Alle strengten sich an und gaben ihr Bestes, denn sie freuten sich auf das anschließende Badevergnügen in der Ostsee. Dank des angenehmen Wetters konnten sie dies nach fast jeder Trainingseinheit geniessen.

    Als Trainingspause wurde eine Strandwanderung zur Seebrücke Heringsdorf zur Minigolfanlage organisiert. Die Kinder hatten viel Freude und Spass dabei.

    Nach den abendlichen Ballspielen hatten sie auch noch Gelegenheit, ihre Krativität und Phantasie zu entfalten. Sie bauten am Wasser Sandburgen, Schildkröten und sogar das Vereinsemblem.

    Die Igelballmassage wirkte wie eine Tiefenentspannung auf die Kinder, einige wollten damit gar nicht mehr aufhören. Die Wasserbombenschlacht am Strand war ein riesen Spass als krönender Abschluss.

    Die 5 Tage vergingen im Nu. Alle freuten sich wieder auf die Heimreise und wurden zu Hause von ihren Eltern freudestrahlend empfangen.

    Einen großen Dank gilt den Vatis Thomas Ortscheid, Sven Kessler, sowie Marco Kohn und Mario Künast für den reibungslosen Hin- und Rücktransport der Kinder sowie den Muttis sowie Helfern Bettina Dalichow, Susanne Kohn und Susann Ortscheid, die das Training sowie die Betreuung der Sportler unterstützen.

    Silvia Schierz

    Themen: Allgemein, Leichtathletik | Kein Kommentar »

    Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken

    Geregelte Wiederaufnahme des Trainings für die Sportzwerge

    Von Marco Kohn | 25.Mai 2020

    Anbei die Vorgaben für eine geregelte Wiederaufnahme des Trainings für die Sportzwerge des SSV Jüterbog in Zeiten von Corona als PDF- Dokument.

    Tragt bitte die Trainingsteilnahme eurer Kinder zur besseren Planung der Trainingseinheiten unter folgendem Link ein https://doodle.com/poll/ewbfbc7xzy7wz62r

    Wir hoffen euch bald alle sportlich wiederzusehen.

    Elly Neumann-Fabri

    Vorgaben Training_Sportzwerge – PDF

    Themen: Allgemein | Kein Kommentar »

    Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken

    Spitzbubenlauf auf den 01.11.2020 verlegt

    Von Marco Kohn | 16.März 2020

    Auch der SSV Jüterbog lässt seine Veranstaltung, den 3.Spitzbubenlauf am 28.03.2020 in Jüterbog, aufgrund des Coronavirus ausfallen. Aber ausfallen – heisst nicht verfallen. Es wurde schon ein neuer Termin ausgesucht – und zwar der 1.11.2020. Die Pokale und Medaillen warten weiterhin auf ihre Besitzer.

    Silvia Schierz

    Themen: Allgemein, Leichtathletik | Kein Kommentar »

    Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken

    Sporthallen der Stadt Jüterbog schließen für Vereinssport (z.B. Wiesenhalle, GT120)

    Von Rick | 12.März 2020

    Sehr geehrte Sportlerinnen und Sportler,

     

    ich leite Ihnen nachfolgende Weisung des Bürgermeisters der Stadt Jüterbog weiter, mit der Bitte um dringendste Einhaltung.

    Bei Änderungen erhalten Sie sofort Bescheid.

     

     

    Aktuelle Information der Stadtverwaltung Jüterbog zum Stand Corona-Virus, 12.03.2020, 09:00 Uhr

     

    +++ Sporthallen der Stadt Jüterbog schließen für Vereinssport +++

     

    Die Stadt betrachtet die Entwicklung der Corona- Pandemie fortlaufend und bewertet die Lage, um tagaktuell reagieren zu können. Intern sind bereits verschiedene Veranlassungen getroffen worden.

    Angesichts verschiedener aktueller Erkenntnisse weise ich als Bürgermeister der Stadt Jüterbog an, dass ab sofort bis auf Wiederruf keine vereinssportlichen Aktivitäten in den Sporthallen der Stadt Jüterbog stattfinden dürfen.

    Zur Begründung führe ich an:

    -die Informationslage ist höchst unterschiedlich und nicht verlässlich,

    -aus dem Gesundheitsamt des Landkreises kommen bis dato vorrangig Beruhigungen bzw. keine klaren Auskünfte, schon gar keine Handlungsempfehlungen an die Kommunen, obwohl in unmittelbarer Nähe schon Infektionen bekannt sind,

    -Verdachtsfälle werden durch das Gesundheitsamt des Landkreises an die Hausärzte verwiesen,

    -die Kurve der Infizierten entwickelt sich aktuell exponentiell stark,

    -im benachbarten Berlin empfehlen bereits die Amtsärzte der Bezirke, selbst kleine Veranstaltungen abzusagen, um Menschenansammlungen zu vermeiden.

    Auch wenn die Verantwortung in Pandemiefragen bei der Landrätin liegen und direkte Zuständigkeiten der Kommune nicht gegeben sind, sehe ich mich dafür verantwortlich, dass insbesondere die Risikogruppen im Rahmen meiner Möglichkeit geschützt werden. In den Vereinen trainieren auch Lebensältere.

    Überdies findet der Schulsport in den Hallen statt. Gegenüber den Schülern und dem Personal hat die Stadt als Träger der Schulen eine besondere Verantwortung. Die Stadt hat nicht die personelle Kapazität und die technischen Mittel, die Hallen vor Beginn des Schulsports umfassend zu desinfizieren.

    Ich bitte die Vereinsmitglieder um Verständnis und gehe davon aus, dass auch Sie diese Maßnahme mittragen, schließlich geht es in einer derart angespannten Situation auch um Solidarität und den Schutz vor allem der Schwächeren.

     

     

    Mit freundlichen Grüßen

    im Auftrag

     

    Heike Brückner

     

    Hauptamt, Markt 21, 14913 Jüterbog

    Tel.: +49 3372 463201

    Fax: +49 3372 463410

    Mail: Kita.schulen@jueterbog.de

    http://www.jueterbog.de

    Themen: Allgemein | Kein Kommentar »

    Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken

    Erfolgreiche Crossläufer

    Von Marco Kohn | 12.März 2020

    Nachdem die SSV-Läufer und Läuferinnen an 4 Sonntagen hintereinander Punkte für die Gesamtwertung gesammelt haben, fand heute nach dem 4. Lauf die Gesamtsiegerehrung statt.

    Sie siegte der 11-Jährige Philipp Gerstengarbe sowohl in der Gesamtwertung der Altersklassen 8-11 als auch in seiner Altersklassenwertung. Auch Phil Melchert ( AK 9) siegte in seiner Altersklasse souverän und kann seine Freude über den Pokal zeigen, der gleichaltrige Niklas Gerstengarbe belegte den 2. Platz.

    Yarina Meleshko (AK 10) erst seit einigen Wochen beim SSV konnte sich gleich bis auf den 2. Platz vorkämpfen. Klaara Heim ( Altersklasse 11) freute sich über den 3. Platz. Nevio Cipriani ( AK 12) erhielt für seine Teilnahme eine Medaille.

    In der Mannschaftswertung belegte der SSV den 3. Platz.

    Silvia Schierz

    Themen: Allgemein | Kein Kommentar »

    Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken

    2 Medaillen für Jonas Reichert bei Hallenlandesmeisterschaften

    Von Marco Kohn | 12.März 2020

    Bei den am Samstag in Potsdam stattgefundenen Hallenlandesmeisterschaften in der Leichtathletik wurde der zwölfjährige Jonas Reichert vom SSV Jüterbog mit persönlicher Bestleistung im Weitsprung mit 5,08m Vizelandesmeister. Diesmal wurde er aufgrund dienstlicher Abwesenheit seiner Trainerin von seinem Sportlehrer Christian Plichta betreut, was von einer sehr guten Kooperation mit der Lindengrundschule Jüterbog basiert. Über 60m verfehlte er nur um 4 hundertstel Sekunden den 2. Platz. Trotzdem war die Freude über den 3. Platz groß, denn er konnte seine persönliche Bestleistung von vergangener Woche auf 8,46 sec verbessern. Er hatte im Vorfeld mit einer grippalen Erkrankung zu kämpfen.

    Sein Trainingskamerad Felix Arndt war noch von seiner Erkrankung ein wenig geschwächt und belegte im Kugelstoßwettbewerb den 7. Platz mit 7,09m. Er selbst war nicht ganz zufrieden, aber die Zielstellung – unter die ersten 8 – wurde erreicht.

    Einen weiteren Vizelandesmeistertitel erkämpfte sich Philipp Gerstengarbe in der Altersklasse 11 über 800m in 2:35min.

    Silvia Schierz

    Themen: Allgemein | Kein Kommentar »

    Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken

    3. Lauf der Luckenwalder Crosslaufserie

    Von Marco Kohn | 2.März 2020

    Der 3. Lauf wurde am Luckenwalder Tierpark gestartet. Diesmal regnete es nicht, die Sonne kam sogar am Vormittag raus und nach der Erwärmung gingen die SSV-Sportler gleich an die Startlinie, um eine gute Ausgangsposition zu bekommen.

    Der für den SSV startende Luckenwalder Philipp Gerstengarbe ( AK 11) lief als souveräner Sieger bei den 8-11jährigen Läufer ins Ziel. Sein neunjähriger Bruder Philipp belegte den 2. Platz hinter Phil Melchert.

    Yarina Meleshko ( AK 10) freute sich über ihren 1. Platz, sie konnte sich gegenüer den vorangegangenen Läufen steigern.

    Nevio Cipriani ( AK 12) kam als Fünfter seiner Altersklasse ins Ziel.

    Silvia Schierz

    Themen: Allgemein | Kein Kommentar »

    Diesen Beitrag drucken Diesen Beitrag drucken

    2. Lauf der Luckenwalder Crosslaufserie

    Von Marco Kohn | 24.Februar 2020

    Auch der 2. Lauf am vergangenen Sonntag oberhalb des Werner Seelenbinderstadions war recht verregnet. Das tat aber den Leistungen unserer SSV-ler nicht weh.

    So kam der 11-jährige Philipp Gerstengarbe, seit Januar Mitglied beim SSV, als Schnellster der 8-11Jährigen Läufer ins Ziel und ist somit auch Altersklassensieger in der AK 11. Sein 9-jähriger Bruder Niklas wurde Zweiter seiner Altersklasse.

    Phil Melchchert (AK 9) wiederholte seinen Altersklassensieg.

    Kira Neumann (AK 10) belegte Platz 3, ihre gleichaltrige Trainingsfreundin Yarina Meleshko belegte den 5. Platz. Ebenfalls auf den 5. Platz kam Klaara Heim ( AK 11).

    Nevio Cipriani ( AK 12) belegte den 7. Platz und Timon Neumann ( AK 13) Platz 6.

    Silvia Schierz

    Themen: Allgemein, Leichtathletik | Kein Kommentar »

    « Vorangehende Artikel Nachfolgende Artikel »