
Mitgliederversammlung 20.03.15 – Wahl des neuen Vorstandes
Von Rick | 23.März 2015
Am vergangenen Freitag fand die Mitgliederversammlung des SSV Jüterbog e.V. statt.
Die einzelnen Abteilungen legten Rechenschaft der vergangenen 3 Jahre ab. Dabei konnten viele sportliche Erfolge im Kegeln und in der Leichtathletik aufgezählt werden, aber auch das Vereinsleben kam nicht zu kurz. So wurde im Jahr 2013 der 20. Geburtstag der Leichtathletikabteilung gefeiert, im Januar diesen Jahres fand ein Festakt anlässlich des 40. Gründungsjahres des Vereins statt. Vor 40 Jahren wurde der Verein „ Betriebssportgruppe Landbaukombinat“ gegründet, aus dem in der Wendezeit dann der Verein „SSV Jüterbog 1990 e.V.“ entsprang. Vereinsvorsitzender Rick Wardaru konnte stolz berichten, dass sein Verein ein breitgefächertes Sportangebot aufzuzeigen hat, angefangen vom Kleinkinderturnen ( 2-6 Jahre) bis hin zum Gesundheitssport für die Generation 50 Plus.In einigen Abteilungen gibt es Nachwuchsprobleme, so zum Beispiel in der Abteilung Kegeln und Volleyball. Beim Letzteren erhofft man sich durch den neuen Abteilungsleiter Thomas Püttner wieder mehr Jugendliche für diese Sportart zu erreichen. Dank des breitgefächerten Angebotes steigt die Mitgliederzahl im Verein stetig. Einheitlich wurde großes Lob dem Vereinsvorsitzenden sowie der neuen Schatzmeisterin Kerstin Schreiber ausgesprochen. Letztere übernahm die Funktion von Karin Richter, die aus gesundheitlichen Gründen dieses Ehrenamt nicht mehr ausüben konnte. An diesem Abend fanden auch einige Ehrungen statt: Für 15-jährige Vereinsmitgliedschaft erhielten Simone Brandt, Sybille Schade, Roswitha Hübscher und Renate Lust die Vereinsehrennadel in Silber. Weitere Ehrungen erhielten Maxie Wohlauf (Bronze für 10 Jahre) und Marion Häusler (Gold für 20 Jahre) Mitgliedschaft. Nachdem der alte Vorstand entlastet wurde, fand die Neuwahl statt. Da alle Mitglieder mit dem alten Vorstand sehr zufrieden waren, war die Neuwahl ganz unproblematisch. Rick Wardaru sprach nach seiner Wiederwahl noch einige Dankesworte an seine Mitglieder. Silvia Schierz
Foto vlnr: Rick Wardaru, Uwe Jäntsch, Karin Richter, Ralf Mund, Monika Wenske, Susanne Schenk, Kerstin Schreiber! Es fehlen: Marco Dammmüller, Kerstin Halling, Thomas Püttner.
Themen: Allgemein | Kein Kommentar »

Einladung Mitgliederversammlung 20.03.15 um 19.00 Uhr
Von Rick | 26.Februar 2015
Einladung Mitgliederversammlung
Sehr geehrte Mitglieder hiermit laden wir Euch zu der am
Freitag, den 20.03.2015 um 19 Uhr im Kreativhaus der Wiesenschule
stattfindenden Wahlversammlung des SSV Jüterbog 1990 e.V. ein.
Tagesordnung:
- Begrüßung
- Feststellung der Tagesordnung
- Bericht des Vorstandes
- Bericht der Schatzmeisterin
- Bericht der Revisionskommission
- Aussprache
- Ehrungen (Maxie Wohlauf, Roswitha Hübscher, Renate Lust, Sibylle Schade, Simone Brandt, Marion Häusler)
- Entlastung des Vorstandes
- Wahl der Wahlkommission
- Wahl des neuen Vorstandes
- Wahl der Revisionskommission
- Wahl des Beschwerdeausschusses
- Sonstiges (Ideen zum Sportlerball)
- Schlusswort
Ergänzende Anträge oder auch Anregungen, bitten wir fristgerecht in schriftlicher Form beim Vorstand einzureichen.
Die Abteilungsleiter legen bitte rechtzeitig Ihre Tätigkeitsberichte für die Jahre 2011-2014 vor.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand
Themen: Allgemein | Kein Kommentar »

Ausschreibung und Zeitplan Stadtmeisterschaften der Leichtathletik am 13.09.15
Von Rick | 20.Januar 2015
Offene Stadtmeisterschaften in der Leichtathletik anlässlich des 25-jährigen Jubiläums „SSV Jüterbog 1990 e.V. = 40 Jahre BSG LBK“
Datum: Sonntag, den 13.09.2015
Zeit: 10.00 – 17.00 Uhr
Ort: Sportplatz am Rohrteich, Jüterbog
SSV Zeitplan offene Stadtmeisterschaften 13.09.15
Themen: Allgemein | Kein Kommentar »

Ein erfolgreiches Kegeljahr geht zu Ende
Von Walter Harz | 30.Dezember 2014
Die Kegler der Spielgemeinschaft TuS/SSV Jüterbog können eine sehr positive Bilanz ziehen. Die 1. Männermannschaft wurde in der Spielserie 2013/14 Staffelsieger in der Landesklasse Herren A/B/C Staffel 3 und qualifizierte sich für das Aufstiegsspiel zur Landesliga in Berlin. Durch den überraschenden Turniersieg gelang der Aufstieg in die Landesliga,die höchste Spielklasse im Land Brandenburg.Für die neue Spielserie 2014/15 wurde das Ziel Klassenerhalt ausgegeben. Mit einem 2.Platz in der Staffel 2 wurde schon in der Vorrude der Klassenerhalt gesichert. Die Mannschaft jetzt spielt in der Meisterrunde um den Landesmeistertitel.Das ist der größte Erfolg für die Spielgemeinschft seit der Gründung 2003.
Auch die 2. Mannschaft konnte in der 1. Kreisliga Herren A/B/C mit einem 2.Platz die Spielserie 2013/14 erfolgreich gestalten.Für die neue Serie ist der Klassenerhalt das angestrebte Ziel.
Die Kegler der SpG TuS/SSV Jüterbog wünschen allen Vereinsmitgliedern für das neue Jahr Gesundheit und viele sportliche Erfolge.
Themen: Allgemein | Kein Kommentar »

Einladung zum Sportlerball am 23.01.2015
Von Rick | 27.Dezember 2014
SSV Einladung Sportlerball 2015
Themen: Allgemein | Kein Kommentar »

Einladung Mix Dahme
Von Rick | 27.Dezember 2014
Themen: Allgemein | Kein Kommentar »

Volleyball-Weihnachtsturnier vom 18.12.14 gewinnt OP-Knackwurst 1. Mannschaft
Von Rick | 19.Dezember 2014
Wie im vergangenen Jahr beteiligten sich auch in diesem Jahr wieder 7 Teams am Volleyball-Mixturnier des SSV Jüterbog. Am Ende setzte sich das stärkste Team Operation Knackwurst I (Spielführer Andreas Schuster) wie im letzten Jahr durch. Im Finale besiegten sie SSV I (Spielführer Thomas Püttner) mit 2:0 Sätzen. Den 3. Platz sicherte sich Operation Knackwurst II . Sie gewannen das kleine Finale mit 2:1 Sätzen gegen SSV II. Das Team Rot-Weiß Jüterbog landete nach einem 2:0 Satzerfolg über Empor Dahme auf Platz 5. Das junge Team vom Gymnasium Jüterbog belegte den 7. Platz.
Themen: Allgemein | Kein Kommentar »

Familiensportfest 09.11.14: Auf die Sprünge geholfen
Von Rick | 2.Dezember 2014
MAZ-Jüterbog. Zum traditionellen Familiensportfest des SSV Jüterbog fanden sich am Sonntagnachmittag zahlreiche Vereinsmitglieder mit ihren Angehörigen in der Wiesensporthalle der Flämingstadt ein. Für viele Sportfreunde gehört diese Veranstaltung zum festen Bestandteil ihres Terminkalenders. Sie freuen sich darauf, gemeinsam Sport zu treiben und um die Siegerpokale zu kämpfen.

Familiensportfest 09.11.14
Nach einer kurzen Erwärmung wurden die einzelnen Stationen erklärt und vorgeführt. Die Teilnehmer mussten beispielsweise mit einem Seil springen oder einen Slalomlauf mit Fliesen unter den Füßen absolvieren. Weitere Disziplinen waren Streichholzzielwurf, Ballzuspiel oder das Transportieren von Kleinsportgeräten, die mit den Knien gehalten werden mussten. Beim Seilspringen kamen alle ganz schön ins Schwitzen. Einige Teilnehmer überlegten, wann sie überhaupt zum letzte Mal diese Disziplin durchgeführt hatten.
Während die Helfer im Anschluss die sportlichen Leistungen auswerteten, stärkten sich die Aktiven am sehr gut hergerichteten Büfett. Eltern sowie die älteren Sportlerinnen hatten dafür sehr leckere Sachen mitgebracht.
Alle waren gespannt auf die Ergebnisse, und darauf, wer die Pokale gewonnen hat. Besonders groß war die Beteiligung in der Wertung Elternteil/Sportler. Hier gingen neun Mannschaften an den Start. Es siegte Heiko Freese mit Sohn Derik, vor Rick Wardaru mit Tochter Merle sowie Sven Kessler mit Tochter Celina.
„In der Familienwertung mit drei Personen war die Beteiligung mit sieben Mannschaften erfreulich groß“, erklärte Silvia Schierz vom SSV. Nach ihren Worten waren es in den vergangenen Jahren nicht so viele Teams. In dieser Kategorie setzte sich die Familie Jozefoski mit Dan durch. Sie hatten einen Punkt Vorsprung vor den Familien Schröder mit Lisa und Schenk mit Caroline.
Da die älteren SSV-Athleten auch mal allein eine Mannschaft bilden wollten, gab es eine Wertung mit zwei Sportlern beziehungsweis Eltern. Die Eltern mussten sich diesmal geschlagen geben. Es gewannen mit einem Punkt Vorsprung Paula Kühl und Gina Borchert vor Viktoria Graf und Solveig Niendorf. Die Eltern Kühl belegten den 3. Platz vor den Eltern Niendorf auf Rang 4.
In der Seniorenwertung siegte Fred Zeige mit Enkelsohn Vinzent. Darauf hat sich die Familie schon lange gefreut. Zeige als langjähriges Vereinsmitglied ging immer wieder mit seinen Kindern an den Start. Nun warteten seine Enkelkinder darauf, dass der Opa endlich den Siegerpokal in den Händen halten darf. Am Sonntag war es endlich so weit.
Nach den Familienwettbewerben bewiesen einige Sportbegeisterte weiter Kondition. Sie spielten Fußball oder waren beim Volleyball aktiv. Andere ließen es ruhiger angehen. Sie saßen in gemütlicher Runde und hatten sich viel zu erzählen. Das diesjährige Familiensportfest war wieder eine rundum gelungene Sache. vn
Themen: Allgemein, Zeitungsartikel | Kein Kommentar »

Einladung zur Seniorenwoche 03.-09.11.14 mit abschließendem Familiensportfest
Von Rick | 30.Oktober 2014
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
wir laden alle Sportler und Nichtsportler ein, an Tagen der offenen Türen unser breites Sportangebot zu testen, um weiterhin jung zu bleiben. Das Angebot richtet sich vor allem an jene Sportbegeisterten, die bislang zu wenig Schwung für ein Schnuppertraining hatten.
Ihr könnt Euch einen noch unmotivierteren Menschen (Ehepartner, Nachbarn, Freunde, Kollegen usw.) greifen oder einfach ganz alleine vorbeischauen und mitmachen. Dabei können viele soziale Kontakte gepflegt und neu geknüpft werden.
Mo 18:00 – 20:00 Uhr: Fußball (Herren) in der Pestalozzihalle: Seniorenpokal; Anmeldung bei Sportfreund Fred Asmus unter 402643
Di. 20:00 – 21:00 Uhr: Aerobic (Damen 40+) in der Kastanienhalle: Einführungskurs; Anmeldung bei Sportfreundin Silvia Schierz 0173 5832205
Mi. 20:00 – 21:00 Uhr: Gymnastik (Damen 50+) Kastanienhalle: Einführungskurs; Anmeldung bei Sportfreundin Monika Wenske unter 403392
Do. 15:00 – 16:00 Uhr: Gesundheitssport (Damen 60+) Kastanienhalle; Anmeldung bei Sportfreundin Karin Richter unter 402556
Do. 19:00 – 21:00 Uhr: Volleyball für Jung und Alt in der GT 120: Seniorenpokal; Anmeldung bei Sportfreund Thomas Püttner 0176 34957844
Fr. 17:00 – 19:00 Uhr Kegeln hält fit im Fuchsbau: Training unter prof. Anleitung; Anmeldung bei Sportfreund Walter Harz unter 401472
Sa. 13:00 – 17:00 Uhr Skat- und Rommeé Turnier in der Gaststätte zum Bad; Anmeldung bei Sportfreundin Karin Richter unter 402556
So. 13:00 – 17:00 Uhr Familiensportfest in der Wiesenhalle; Anmeldung bei Sportfreundin Silvia Schierz 0173 5832205
Wir freuen uns auf Euch!
Einladung zum Familiensportfest 2014 unter dem Motto „Sport und Gesundheit für Groß und Klein“
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
wir laden Euch mit Euren Kindern bzw. Eltern und Großeltern recht herzlich zum Familiensportfest 2014 ein!
Ort: Wiesenhalle
Termin: Sonntag, den 09.11.2014
Beginn: 13.00 Uhr
Eigenanteil: 5,- € pro Familie und eine Kleinigkeit für das Buffet
Wir stellen Euch in unserer Seniorenwoche vom 03.-09.11.14 unsere Abteilungen mit Tagen der offenen Tür vor. Als Abschluss dieser sportlichen Woche treffen wir uns in der Wiesenhalle zum Familiensportfest.
Nach einer kurzen Erwärmung beginnt der sportliche Wettstreit. An verschiedenen Stationen werden Schnelligkeit, Geschicklichkeit, Konzentration sowie ausgewählte Gesundheitsübungen getestet. Hier kann jede Generation beweisen, dass sie gegenüber den anderen Altersgruppen durch eigenen Ehrgeiz, Training und vor allem Spaß an den Gesundheitsübungen überlegen sein kann.
Die Sieger erhalten Pokale. Jede Familie erhält einen Trostpreis.
Es gibt 2 Zweipersonenwertungen: 2 Erwachsene bzw. 2 Sportler
1 Erwachsener / 1 Kind
eine 1 Dreipersonenwertung: mindestens mit 1 Kind
und 1 Seniorenwertung: Oma/Opa oder 1 Kind (2 Personen)
Nach dem sportlichen Teil folgt natürlich die Gemütlichkeit!
Rückmeldung zwecks Teilnahme am Familiensportfest bis Montag, den 27.10.2014 an den jeweiligen Abteilungsleiter und eine Info, was jede Familie für unser Buffet mitbringen möchte.
Getränke werden bereitgestellt. Sportkleidung nicht vergessen!
Themen: Allgemein, Zeitungsartikel | Kein Kommentar »

Ehrenamtliche Helfer für Schul-Wettkämpfe in Jüterbog und Luckenwalde gesucht
Von Rick | 14.Oktober 2014
Wir suchen Helfer für die anstehenden Wettkämpfe in Jüterbog und Luckenwalde. Dabei wird unser Verein aktiv unterstützt, da ein Teil der Aufwandsentschädigung (auch Fahrtkostenerstattung) unserem Verein gespendet werden kann! Es kann wirklich Jeder jeden Alters (wie zuverlässige Rentner) helfen z.B. beim Brötchen schieren oder als Schiedsrichter!
Termine und Infos unter:
Kreisfinale und Regionalfinale
Themen: Allgemein | Kein Kommentar »